Posts mit dem Label Tipps - Tricks und Kniffe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tipps - Tricks und Kniffe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. August 2012

Schränke bekleben

Manchmal hat man das Verlangen nach etwas neuem, aber die Geldbörse zwingt einem beim Alten zu bleiben.
Eine günstige Lösung ist, die Möbel die man nicht mehr sehen kann mit Folie zu bekleben.

Wie geht das? Eigentlich ganz einfach und mit ein paar Kniffen sogar noch einfacher.

Ich nehme als Beispiel einen Schrank mit Türen.

Zuallererst demontiert man die Türen, Zierleisten, Griffe, Knöpfe und alles was sonst noch so auf der zu beklebenden Fläche vorhanden ist.
Sollten Zierleisten oder ähnliches beim abmontieren "Spuren" hinterlassen haben, sollte man die Stellen schleifen und ausbessern, ansonsten sieht man das später durch die Folie.

Anschließend säubert man die zu beklebenden Flächen richtig gut. Sie müssen richtig Fettfrei und Fusselfrei sein. Am besten mit Spüliwasser. Ist die zu beklebende Fläche einmal fettfrei, kann man sie anschließend am besten mit dünnen Baumwollhandschuhe anfassen, damit nicht erneut Fettabdrücke auf der Fläche zurück bleiben.

Die Klebefolie schneidet man sich zurecht und sprüht die zu beklebende Fläche dünn mit einem Spüliwasser -gemisch ein. Ein tropfen Spüli und den Rest Wasser. Das verhindert, das wenn die Folie einmal auf der Fläche ist, man nicht mehr korrigieren kann. Alternativ kann man auch die Klebeseite der Folie einsprühen, so verhindert man auch, das Folie an Folie kleben bleibt.

Beim Kleben dann von oben nach unten wegarbeiten und während des Klebens mit einem Lineal oder einem Fensterabzieher die Folie Glatt streichen. Durch das Glatt streichen streicht man direkt das Überflüssige Wasser weg. Der Rest trocknet in den nächsten Tagen weg.

Wenn die Folie sitzt wo sie sitzen soll, die Fläche noch ein bisschen trocknen lassen, bis die Folie sich nicht mehr so einfach verschieben lässt. danach kann man Griffe, Knöpfe und Co wieder drauf montieren.

Ist die Folie komplett trocken, kann man die Kleberänder anschleifen, so macht man sie rund und verhindert, das sie sich zu schnell lösen bzw abpellen.

Viel Spass beim Kleben und ausprobieren!

Ach und hat man einmal genug von der Optik, kann man die Folie mithilfe eines Föhnes Rückstandsfrei wieder entfernen

Schöne Klebefolien Online kaufen



Sonntag, 5. August 2012

Grillsaison

Wir stecken mitten in der Grillsaison, da gehören natürlich auch ein paar tolle Grillkniffe zu!
Fleisch ist zwar sehr lecker, aber immer nur Fleisch auf dem Grillrost kann unter Umständen langweilig werden. Es gibt so viele leckere Alternativen, die man unbedingt mal ausprobieren sollte.

Rezeptideen
1)Es gibt doch diese tollen Fischkörbchen für den Grill. Die lassen sich wunderbar zweckentfremden um Feta Käse in Scheiben darin zu grillen. Oder aber ein buntes Sortiment aus Gemüse hinein Schnibbeln, nach belieben Würzen und ab auf den Grill.
Fischzangen und Körbchen im Amazonshop

2) Schon mal Bananen vom Grill gegessen? Sehr lecker. Einfach die Banane in der Schale auf den Grill, bis die Schale richtig Schwarz ist, dann wenden. Und wenn dann alle Seiten der Banane schwarz gegrillt sind ist die Grill -Banane fertig. Achtung, sie ist sehr heiß! Einfach die Banane längs aufschneiden und genießen!
Als Erweiterung kann man vor dem grillen die Banane aufschlitzen und Schokostückchen rein schieben.

3) Pellkartoffeln mal anders. Einfach die Kartoffeln noch in der Schale in die Glut legen. Alternativ kann man sie vorher schälen in Alufolie wickeln.

4) Mal was anderes als Kräuterbutter: Knoblauchmus. Eine Knoblauchzwiebel ungeschält und ungeteilt in die Glut legen. Nach ungefähr 10 Minuten ist die äußere Schicht verkohlt und man kann den Mus aus den Zehen rausdrücken. Sehr lecker!

5) Torte grillen? Na klar. Dazu nehme man eine noch gefrorene Schwarzwälder -Kirsch -Torte und schneidet sie wie gewohnt in Kuchenstücke. Jedes einzelne Stück wird nun mit Alufolie so eingepackt, das die Kirsche oben noch rausguckt - also nicht ganz verschließen. Dann ab damit auf den Grill. Wenn die Kirsche eingesunken ist, ist die gegrillte Torte fertig.

6) Ananas Scheiben ein wenig mit Chilipulver bestreuen und auf das Grillrost legen. Sehr leckere Nachspeise. Für die Kinder ist die Puderzucker- Variante vielleicht die Bessere.

Grillideen
1) Sich mal mit ganz vielen Freunden im Park zum Grillen treffen. Das macht Laune und keiner hat nachher den ganzen Mist auf zu räumen. Jeder bringt einfach was mit, sodass am Ende eine bunte Mischung aus Essen, Trinken und Soßen in der Mitte liegt und schon kann´s losgehen. Wenn nicht al zu viele Leute da sind, eigenen sich besonders gut die "Einmalgrills"
Achtung: Es ist nicht überall erlaubt einfach zu grillen. Bitte nur an Orten Grillen wo es auch erlaubt ist und dabei an die Örtlichen Sicherheitsvorschriften achten.
Siehe auch: http://www.grillplatz-suche.de/grillplatz-infos
Grills zum Mitnehmen bei Amazon

2) Grillen im Winter. Eine andere Art der Romantik. Um einen herum 50 cm hoher Schnee. Man steht eingepackt in dicker Jacke, Mütze, Handschuhe, Schal und in der Hand einen  schönen Glühwein. Die wärmende Glut des Grills gart dass was eigentlich nur im Sommer gegrillt wird. Zusammen mit Freunden ist es das Winteererlebnis überhaupt. Stellt euch mal die Blicke von Spaziergängern vor, wenn sie an euch vorbei laufen und euch für besch** halten, oder aber vor lauter Neid fast platzen.

Grilltipps
1) Gibt man ein paar Kräuter (Rosmarin, Tymian, Dill, Kresse, Peterselie, Kräutermix....) in die Glut, verleiht das dem Fleisch eine herrliche extra Note. Die Kräuter verbrennen nicht so schnell, wenn man sie vorher in Wasser liegen hatte.

2) Wenn man den Grillrost vorher mit etwas Öl einreibt, bleibt das Fleisch" beim grillen nicht so "kleben" besser ist sogar, den Grillrost mit einer Schweineschwarte einzureiben.

3) Holzspieße verbrennen oder verkohlen nicht so schnell,wenn man sie vorher eine Stunde in Wasser eingeweicht hat.

4) Der Grillrost ist besonders gut sauber zu bekommen, wenn man es mit einer Drahtbürste säubert, wenn er noch warm ist.
Ist der Rost nicht so groß und passt es in eine Spülmaschine, wird es so auch ohne viel Mühe wunderbar sauber. Dabei kann der Rost ruhig auf den Tellern drauf liegen.

Grillwissenswertes
1) Faustregel für die Garzeit von Fleisch: pro Zentimeter Dicke soll das Fleisch ein bis zwei Minuten von jeder Seite auf den Grill. Würstchen sindin ca. fünf Minuten fertig.

2) Die Flammen sind ca. 800 Grad heiß. Die Grillkohle erreicht eine temperatur bis zu 500 Grad. Das Grillgehäuse wird ca 400 Grad heiß. der Grillrost wird 500 Grad heiß

3) Gepökeltes wie Kasseler, Kochschinken, Wiener Würstchen und Bockwurst nicht grillen - dabei können gesundheitsgefährdende Nitrosamine entstehen.

Grillsicherheit
1) Zur Sicherheit immer einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher und am besten eine Feuerfeste Decke parat haben.

2) Kinder nicht in die Nähe vom heißen Grill lassen

3) Heiße Grills niemals bewegen oder versetzen wollen

4) Am Sichersten sind Grillanzünder oder Grillpaste. Niemals Spiritus oder ähnliches verwenden und niemals auf scheinbar erkaltete Kohle Brennpaste spritzen

5) Den Grill immer Standfest stehen haben, er darf nicht kippeln oder wackeln

6) Am sichersten ist es, die Grillkohle nach dem Grillen mit Sand zu löschen

7) Die DIN-Normen: Nach DIN EN 1860-2 oder DIN-plus zertifizierte Kohle enthält kein Holz, das mit Holzschutzmitteln oder Anstrichstoffen behandelt wurde.
Einen sicheren Grill erkennt man an der DIN EN 1860-1. Noch besser: das GS-Zeichen.

Habt ihr noch schöne Grilltipps oder Ideen? Immer her damit, ich bin sehr gespannt.

In diesem Sinne: Viel Spass beim Grillen und ausprobieren!



Grills und Zubehör bei Amazon